Posts

Es werden Posts vom Januar, 2022 angezeigt.

Arbeiten im und am Schildkrötengehege-Monate Dezember und Januar

Bild
Arbeiten im und am Schildkrötengehege-Monate Dezember und Januar Dazu habe ich zum einen den Datenlogger von Dostmann mit 3 Funksendern. Zum anderen wird das Wärmekabel in der Überwinterungsgrube mithilfe des Thermoreglers Inkbird 306 T WIFI gesteuert. Neben der Temperaturüberwachung und Einstellungen über die App zeichnet die Software täglich die Temperaturen in der Grube auf. Auswertung Datenlogger vom 15.12.2020 – 25.01.2021 https://www.landschildkroeten-hunsrueck.de/arbeiten-im-und-am-schildkroetengehege-monate-dezember-und-januar/

Schildkrötenhilfe-Nordbayern e.V.

Bild
Schildkrötenhilfe-Nordbayern e.V.  Im Herbst des Jahres 2018 fand der erste Schildkrötentag in Neumarkt in der Oberpfalz statt. Als Organisator der Veranstaltung hat sich Rico Weinhold schon im Vorfeld entschieden, dass alle Gewinne die aus diesem Tag entstehen werden, an die Auffangstation Unterfranken von Anita Scheidig gespendet werden sollen..... weiterlesen https://www.landschildkroeten-hunsrueck.de/schildkroetenhilfe-nordbayern-e-v/

Die kontrollierte Kühlschranküberwinterung Europäischer Landschildkröten

Bild
Die kontrollierte Kühlschranküberwinterung Europäischer Landschildkröten Frisch operierte, kranke und geschwächte Tiere und Weibchen, die ihre Eier noch nicht abgelegt haben, sollten nicht überwintert werden. Es empfiehlt sich in jedem Fall ein Starre-Check beim Reptilientierarzt, bevor die Temperatur abgesenkt wird. https://www.landschildkroeten-hunsrueck.de/die-kontrollierte-kuehlschrankueberwinterung-europaeischer-landschildkroeten/

Rückblick 2021 und Ausblick 2022

Bild
Rückblick 2021 und Ausblick 2022So haben wir uns im August mit vielen lieben Schildkrötenfreunden im Spessart bei Alex getroffen und ein super tolles Wochenende erlebt. Freigehege für Europäische Landschildkröten| Ratgeber, Band 3 Nachdem ich für meinen Artikel über genau dieses Thema in der Schildkröten im Fokus viel positive Resonanz erhalten hatte, wagte ich mich dann mit dieser Idee an meinen jahrelangen Schildkrötenfreund, Autor und Verleger Thorsten Geier. weiterlesen https://www.landschildkroeten-hunsrueck.de/rueckblick-2021-und-ausblick-2022/

Hibernation (Winterstarre, Kältestarre)

Bild
Hibernation (Winterstarre, Kältestarre) Winter im Hunsrück Winterschlaf: Winterruhe: Diese beiden Begriffe gelten nur für gleichwarme Tier (Säugetiere, Vögel) Der Körper erstarrt bei sehr kalten Temperaturen (knapp über dem.... weiterlesen https://www.landschildkroeten-hunsrueck.de/haltung/winterstarre-bei-landschildkroeten/

Arbeiten im und am Schildkrötengehege-Monate Dezember und Januar

Bild
Arbeiten im und am Schildkrötengehege-Monate Dezember und Januar Dazu habe ich zum einen den Datenlogger von Dostmann mit 3 Funksendern. Zum anderen wird das Wärmekabel in der Überwinterungsgrube mithilfe des Thermoreglers Inkbird 306 T WIFI gesteuert. Neben der Temperaturüberwachung und Einstellungen über die App zeichnet die Software täglich die Temperaturen in der Grube auf. Auswertung Datenlogger vom 15.12.2020 – 25.01.2021 https://www.landschildkroeten-hunsrueck.de/arbeiten-im-und-am-schildkroetengehege-monate-dezember-und-januar/

Nachgefragt-Teil 28

Bild
Nachgefragt-Teil 28Frauke ist Mitglied der Turtle Survival Alliance TSA , der AG Schildkröten DGHT , der Interessengemeinschaft Schildkrötenschutz IGSN , der weiterlesen https://www.landschildkroeten-hunsrueck.de/nachgefragt-teil-28/