Posts

Es werden Posts vom Februar, 2022 angezeigt.

Auswinterung - für einen optimalen Start in den Frühling

Bild
Auswinterung - für einen optimalen Start in den Frühling Grundsätzliches: VOR der Auswinterung : - Gehege, wenn nötig erst einmal verkleinern - Im Frühling kühlt es oft noch sehr schnell ab und für die Schildkröten ist es dann draußen meist noch zu kalt! Deswegen ruhig erstmal etwas weniger Freilauf anbieten. weiterlesen https://www.landschildkroeten-hunsrueck.de/auswinterung-fuer-einen-optimalen-start-in-den-fruehling/

Panzerröte bei Landschildkröten nach der Hibernation – Was sind die Ursachen?

Panzerröte bei Landschildkröten nach der Hibernation – Was sind die Ursachen? Jeder, der über einen längeren Zeitraum Schildkröten pflegt oder auch züchtet, wurde sicher irgendwann schon einmal mit dem Begriff „Roter Panzer (Panzerröte)“ konfrontiert. Einige Schildkrötenhalterinnen und -halter haben dieses Phänomen auch schon bei Schildkröten aus ihrem eigenen Bestand erlebt..... weiterlesen https://www.landschildkroeten-hunsrueck.de/krankheiten-bei-landschildkroeten/panzerroete-bei-landschildkroeten-nach-der-hibernation-was-sind-die-ursachen-2/

Arbeiten im und am Schildkrötengehege-Monat Februar

Bild
Arbeiten im und am Schildkrötengehege-Monat Februar Der Sensor in der Grube habe ich auf der Oberfläche an der kühsten Stelle platziert. Die Grube misst 100x60 cm. Mit einem Infrarotthermometer hatte ich an anderen Punkte 1 bis 2 Grad mehr gemessen. Dort liegen zum Teil die Tiere. Es gibt immer mal zwei, drei Tiere bei uns, die sich entweder gar nicht oder nur wenige Zentimeter eingraben. Bei unserer Susi (ca. 57-jähriges THB-Weibchen) kenne ich nichts anderes..... weiterlesen https://www.landschildkroeten-hunsrueck.de/arbeiten-im-und-am-schildkroetengehege-monat-februar/

Nachgefragt-Teil 29

Bild
Nachgefragt-Teil 29.... weiterlesen https://www.landschildkroeten-hunsrueck.de/nachgefragt-teil-29/

Rückblick 2021 und Ausblick 2022

Bild
Rückblick 2021 und Ausblick 2022So haben wir uns im August mit vielen lieben Schildkrötenfreunden im Spessart bei Alex getroffen und ein super tolles Wochenende erlebt. Freigehege für Europäische Landschildkröten| Ratgeber, Band 3 Nachdem ich für meinen Artikel über genau dieses Thema in der Schildkröten im Fokus viel positive Resonanz erhalten hatte, wagte ich mich dann mit dieser Idee an meinen jahrelangen Schildkrötenfreund, Autor und Verleger Thorsten Geier. weiterlesen https://www.landschildkroeten-hunsrueck.de/rueckblick-2021-und-ausblick-2022/

Unsere Spaltenschildkröten im Innengehege

Bild
 

Arbeiten im und am Schildkrötengehege-Monat Februar

Bild
Arbeiten im und am Schildkrötengehege-Monat Februar Der Sensor in der Grube habe ich auf der Oberfläche an der kühsten Stelle platziert. Die Grube misst 100x60 cm. Mit einem Infrarotthermometer hatte ich an anderen Punkte 1 bis 2 Grad mehr gemessen. Dort liegen zum Teil die Tiere. Es gibt immer mal zwei, drei Tiere bei uns, die sich entweder gar nicht oder nur wenige Zentimeter eingraben. Bei unserer Susi (ca. 57-jähriges THB-Weibchen) kenne ich nichts anderes..... weiterlesen https://www.landschildkroeten-hunsrueck.de/arbeiten-im-und-am-schildkroetengehege-monat-februar/