Posts

Es werden Posts vom März, 2022 angezeigt.

Schildkrötensaison 2022 hat begonnen

Bild
 Mitte März war es dann wieder so weit. Unsere Susi, ein ca. 60-jähriges THB Weibchen war wie immer die erste, die aus der Winterstarre erwachte. Nach einigen Tagen waren dann auch die restlichen griechische Landschildkröten unterwegs

Baubericht über Gehegeerweiterung mit Gewächshausbau

Bild
Baubericht über Gehegeerweiterung mit Gewächshausbau Die Anfänge Drei separate Gehege Bestehendes Gehege: Der Bereich des zukünftigen Gewächshauses wurde vermessen und abgesteckt. Per Hand wurde der gesamte Bereich 30 cm tief ausgegraben. Für die zukünftige externe Grube wurde das Loch bis in 70 cm Tiefe ausgehoben. Eine bereits bestehende externe Überwinterungsgrube mit 1 qm sollte integriert werden. Meine externen https://www.landschildkroeten-hunsrueck.de/baubericht-ueber-gehegeerweiterung-mit-gewaechshausbau/

Schildkrötengehege im Schrebergarten-Was ist zu beachten?

Bild
Schildkrötengehege im Schrebergarten-Was ist zu beachten?Ich arbeite in einem Tierpark als Reviertierpflegerin und betreue auch unsere verschiedenen Schildkrötenarten. Wenn Neuzugänge kommen oder Fundtiere, müssen wir diese intern in der Quarantäne halten. Dies hat mich nicht zufrieden gestellt und es war schon lange mein Wunsch, in meinem Schrebergarten ein Gehege zu diesem Zweck zu errichten. Einen automatischen Fensterheber für die die Belüftung des Frühbeetes ist unverzichtbar..... weiterlesen https://www.landschildkroeten-hunsrueck.de/schildkroetengehege-im-schrebergarten-was-ist-zu-beachten/

Arbeiten im und am Schildkrötengehege-Monat März

Bild
Arbeiten im und am Schildkrötengehege-Monat MärzEigentlich ist der März für mich immer der Monat das Gehege aufzuräumen, neue Pflanzen zu setzen und das Gehege zu kalken (bzw. die Futterwiesen). Und tata... die ersten Tiere kamen langsam heraus. Doch während in all der Zeit unsere THB-Dame Susi als Erstes unter der Wärmelampe nach der Starre hockte, saßen dieses Jahr zwei Männchen und guggten mich verwundert an. weiterlesen https://www.landschildkroeten-hunsrueck.de/arbeiten-im-und-am-schildkroetengehege-monat-maerz-posthibernale-anorexie/

Nachgefragt-Teil 30

Bild
Nachgefragt-Teil 30Also eigentlich alles, was das "Schildkrötenhalterherz" sich wünscht. Eine Idee, die aus der Not geboren wurde.   Wie kommt ein Schildkrötenhalter dazu Frühbeete für Schildkrötenhalter zu bauen? weiterlesen https://www.landschildkroeten-hunsrueck.de/nachgefragt-teil-30/

Prädatoren im Schildkrötengehege

Bild
Prädatoren im Schildkrötengehege Ein ganz klares „Ja“ Wenn sich die Tiere jetzt in dieser Zeit im Schildkrötengehege abends „gemütlich“ machen, sprich eingraben, und ich sie gewähren lasse, kommen die morgens nicht in die Gänge (also nicht auf Betriebstemperatur!) Nachts kühlt es in dieser Jahreszeit zum Teil empfindlich ab. Morgens kommen die Panzerträger nicht aus ihrem Versteck, weil die Temperaturen nicht ausreichend sind..... weiterlesen https://www.landschildkroeten-hunsrueck.de/praedatoren-im-schildkroetengehege/

Nachgefragt beim Tierarzt: Posthibernale Anorexie – TESTUDOWELT

Nachgefragt beim Tierarzt: Posthibernale Anorexie – TESTUDOWELT https://www.testudowelt.de/?p=2006

Urlaubsbetreuung für Schildkröten

Bild
Urlaubsbetreuung für Schildkröten Meine Schwiegereltern wohnen in unserer Einliegerwohnung und übernehmen die Urlaubsbetreuung für die Schildkröten. Auch unsere Kinder können zur Not rüber kommen und die Tiere einsammeln oder Wildkräuter reinwerfen (natürlich nur welche, die sie als Schildkrötenfutter kennen bzw. ich ihnen gezeigt habe). Schildkröten sind ortsgebunden und reagieren sehr empfindlich auf Veränderungen mit Stress ..... weiterlesen https://www.landschildkroeten-hunsrueck.de/urlaubsbetreuung-fuer-schildkroeten/

Auswinterung - für einen optimalen Start in den Frühling

Bild
Auswinterung - für einen optimalen Start in den Frühling Grundsätzliches: VOR der Auswinterung : - Gehege, wenn nötig erst einmal verkleinern - Im Frühling kühlt es oft noch sehr schnell ab und für die Schildkröten ist es dann draußen meist noch zu kalt! Deswegen ruhig erstmal etwas weniger Freilauf anbieten. weiterlesen https://www.landschildkroeten-hunsrueck.de/auswinterung-fuer-einen-optimalen-start-in-den-fruehling/