Posts

Es werden Posts vom April, 2022 angezeigt.

Baubericht neuer „Kindergarten“ von Nina Auwärter

Bild
Baubericht neuer „Kindergarten“ von Nina AuwärterFür den Sockelbau habe ich keine Dokumentation gemacht, jedoch ist unter dem Frühbeet alles gesichert gegen Fressfeinde mittels Platten die in der Erde sind auf einer Schicht Schotter als Drainage. Der Sockel ist aus einfachen Randsteinen welche mit Gartenbeton auf die Platten die als Schutz dienen befestigt wurden. Und dann ging es wieder los… GRABEN GRABEN GRABEN… Das sieht immer nach weniger Arbeit aus, als es dann am Ende wird. weiterlesen https://www.landschildkroeten-hunsrueck.de/baubericht-neuer-kindergarten-von-nina-auwaerter/

Arbeiten im und am Schildkrötengehege-Monat April

Bild
Arbeiten im und am Schildkrötengehege-Monat April Zufüttern Grasbüschel entfernen, Gehegepflanzen zurückschneiden Ein weiteres Argument für das Zurückschneiden der Versteckpflanzen ist ein geringerer Schattenwurf im Frühling. Die Sonne hat zu dieser Jahreszeit noch nicht die Kraft wie in den Sommermonaten. Nach dem Stutzen der Pflanzen gelangt so mehr Licht und Wärme ins Gehege, was natürlich gerne zur Thermoregulierung genutzt wird. So z.B..... weiterlesen https://www.landschildkroeten-hunsrueck.de/eiablageplatz-im-schildkroetengehege/

Nachgefragt-Teil 31

Nachgefragt-Teil 31Ein Rat von ihr, den ich auch immer wieder weiter gebe: Ich halte seit 15 Jahren Griechische Landschildkröten (Testudo hermanni boettgeri) Frage 3 Wie hältst du deine Schildkröten und welche Technik benutzt du? Absolute Favoriten bei unseren Tieren ist natürlich der Löwenzahn. weiterlesen https://www.landschildkroeten-hunsrueck.de/nachgefragt-bei-sylvia-fritz/

Arbeiten im und am Schildkrötengehege-Monat April

Bild
Arbeiten im und am Schildkrötengehege-Monat April Zufüttern Grasbüschel entfernen, Gehegepflanzen zurückschneiden Ein weiteres Argument für das Zurückschneiden der Versteckpflanzen ist ein geringerer Schattenwurf im Frühling. Die Sonne hat zu dieser Jahreszeit noch nicht die Kraft wie in den Sommermonaten. Nach dem Stutzen der Pflanzen gelangt so mehr Licht und Wärme ins Gehege, was natürlich gerne zur Thermoregulierung genutzt wird. So z.B..... weiterlesen https://www.landschildkroeten-hunsrueck.de/eiablageplatz-im-schildkroetengehege/

Top 10-Wildkräuter für Landschildkröten

Bild
Top 10-Wildkräuter für Landschildkröten Das Futterangebot war zu einseitig und für Schildkröten alles andere als gesund. Das Problem was viele Halter haben, die diesen Tieren ein neues Zuhause mit Freigehege bieten: Für europäische Landschildkröten lecker in eine süße Erdbeere zu schnappen. Aber leider auf Dauer nicht gesund..... weiterlesen https://www.landschildkroeten-hunsrueck.de/wildkraeuter-fuer-landschildkroeten/

Gedanken zur Ernährung und Haltung europäischer Landschildkröten

Bild
Gedanken zur Ernährung und Haltung europäischer LandschildkrötenWelches Frühbeet wird benötigt? - Alles Fragen, die sehr wichtig sind und gerade bei Neulinge Verunsicherungen auslösen. Ging mir ja vor Jahren genauso und kann ich daher auch nachvollziehen. Leider gab es 2001 nur wenige Informationen bzw..... weiterlesen https://www.landschildkroeten-hunsrueck.de/gedanken-zur-ernaehrung-und-haltung-europaeischer-landschildkroeten/

Bau einer neuen Trink- und Badeschale

Bild
Bau einer neuen Trink- und Badeschale Beim Bau des Geheges wurde bereits eine Drainage mit einem Drainagerohr durch den Garten verlegt, um nach starkem Regen das Wasser im Gehege schneller ablaufen zu lassen. Dies ist nun ein Vorteil, da der Abfluß der Badeschale daran angeschlossen werden kann..... weiterlesen https://www.landschildkroeten-hunsrueck.de/badeschale/

Ostafrikanische Spaltenschildkröten

Bild
 

Baubericht 10-eckiges Frühbeet mit Überwinterungsgrube

Bild
Baubericht 10-eckiges Frühbeet mit Überwinterungsgrube Die Idee für ein so ausgefallenes Schildkrötenhaus hatten wir nicht von Beginn weg. Zunächst war unser Antrieb, das bestehende Haus zu vergrößern und einerseits mit Doppelstegplatten auszustatten und andererseits mit einer vor Nagern gesicherten Überwinterungsgrube zu kombinieren..... weiterlesen https://www.landschildkroeten-hunsrueck.de/baubericht-fruehbeet/

Gehegeumbau Teil 2-12 Tonnen Kalkschotter für den Gehegebau

Bild
Gehegeumbau Teil 2-12 Tonnen Kalkschotter für den Gehegebau Habitat auf Mallorca als Inspiration So sollte in etwa unsere Gehege später mal aussehen. Büsche, Wurzeln und größere Steine als Verstecke bzw. um schattige Plätze aufzusuchen. Ein Natursteinwerk, das Dolomitkalk abbaut und für den Gehegebau optimal. weiterlesen https://www.landschildkroeten-hunsrueck.de/gehegebau-fuer-landschildkroeten/

Schildkrötensaison 2022 eröffnet

Bild
Schildkrötensaison 2022 eröffnet„Lasst eure Tiere in Ruhe. Sie wissen schon, wenn es Zeit wird in die Saison zu starten“. Die Frage, die ebenso immer wieder gestellt wird, ist nach der Temperatur im Frühbeet/Schildkrötenhaus in dieser Zeit. So sicher wie das „Dinner for one“ an Sylvester. Unsere Susi ist immer die Erste, die nach der Starre totall verpennt im Schildkrötenhaus sitzt. Das ca..... weiterlesen https://www.landschildkroeten-hunsrueck.de/datenlogger-schildkroetensaison-2022/