Posts

Es werden Posts vom Dezember, 2022 angezeigt.

Panzerröte bei Landschildkröten nach der Hibernation – Was sind die Ursachen?

Panzerröte bei Landschildkröten nach der Hibernation – Was sind die Ursachen? Jeder, der über einen längeren Zeitraum Schildkröten pflegt oder auch züchtet, wurde sicher irgendwann schon einmal mit dem Begriff „Roter Panzer (Panzerröte)“ konfrontiert. Einige Schildkrötenhalterinnen und -halter haben dieses Phänomen auch schon bei Schildkröten aus ihrem eigenen Bestand erlebt..... weiterlesen https://www.landschildkroeten-hunsrueck.de/krankheiten-bei-landschildkroeten/panzerroete-bei-landschildkroeten-nach-der-hibernation-was-sind-die-ursachen-2/

Schildkröten in Griechenland-Eine Exkursion am Fuße des Olymps-Teil 2

Bild
Schildkröten in Griechenland-Eine Exkursion am Fuße des Olymps-Teil 2 Doch vorher ging es in das kleine Städtchen Leptokarya. Der Ort mit ca. 3700 Einwohner liegt am Fuße des Olymps und der Sandstrand wird schon seit Jahren mit der europäischen blauen Flagge ausgezeichnet. Ein beliebtes Urlaubsziel während der Saison und für uns an diesem Tage ein Ausflugsziel zum hiesigen Markt..... weiterlesen https://www.landschildkroeten-hunsrueck.de/landschildkroeten-in-griechenland-teil-2-unserer-exkursion-am-fusse-des-olymps/

Arbeiten im und am Schildkrötengehege-Monate Dezember und Januar

Bild
Arbeiten im und am Schildkrötengehege-Monate Dezember und Januar Dazu habe ich zum einen den Datenlogger von Dostmann mit 3 Funksendern. Zum anderen wird das Wärmekabel in der Überwinterungsgrube mithilfe des Thermoreglers Inkbird 306 T WIFI gesteuert. Neben der Temperaturüberwachung und Einstellungen über die App zeichnet die Software täglich die Temperaturen in der Grube auf. Auswertung Datenlogger vom 15.12.2020 – 25.01.2021 https://www.landschildkroeten-hunsrueck.de/arbeiten-im-und-am-schildkroetengehege-monate-dezember-und-januar/

Hibernation (Winterstarre, Kältestarre)

Bild
Hibernation (Winterstarre, Kältestarre) Winter im Hunsrück Winterschlaf: Winterruhe: Diese beiden Begriffe gelten nur für gleichwarme Tier (Säugetiere, Vögel) Der Körper erstarrt bei sehr kalten Temperaturen (knapp.... weiterlesen https://www.landschildkroeten-hunsrueck.de/haltung/winterstarre-bei-landschildkroeten/

Schildkröten in Griechenland-Eine Exkursion am Fuße des Olymps-Teil 1

Bild
Schildkröten in Griechenland-Eine Exkursion am Fuße des Olymps-Teil 1.... weiterlesen https://www.landschildkroeten-hunsrueck.de/schildkroeten-in-griechenland-eine-exkursion-am-fusse-des-olymps-teil-1/

Arbeiten im und am Schildkrötengehege-Monate Dezember und Januar

Bild
Arbeiten im und am Schildkrötengehege-Monate Dezember und Januar Dazu habe ich zum einen den Datenlogger von Dostmann mit 3 Funksendern. Zum anderen wird das Wärmekabel in der Überwinterungsgrube mithilfe des Thermoreglers Inkbird 306 T WIFI gesteuert. Neben der Temperaturüberwachung und Einstellungen über die App zeichnet die Software täglich die Temperaturen in der Grube auf. Auswertung Datenlogger vom 15.12.2020 – 25.01.2021 https://www.landschildkroeten-hunsrueck.de/arbeiten-im-und-am-schildkroetengehege-monate-dezember-und-januar/

Wieviel RISIKO brauchen unsere Schildkröten?

Bild
Wieviel RISIKO brauchen unsere Schildkröten? Ich stolpere immer wieder über Kommentare wie "Wer sammelt denn nachts in der Natur ein? Gibt es da keine Fressfeinde?" Oder " In der Natur trennt auch niemand das Weibchen von zu aufdringlichen Männchen" oder "In der Natur gibt es auch Parasiten" ....... weiterlesen https://www.landschildkroeten-hunsrueck.de/wieviel-risiko-brauchen-unsere-schildkroeten/